2023

Ostermarkt 2023

Am 09.03.2023 fand bei uns in der Kita ein Ostermarkt statt.

Im Vorfeld hatten die Kinder, Eltern und Erzieher*innen viele Leckereien gebacken und gekocht, Osterdeko gestaltet und vieles mehr.
Der Verkaufsstand, der von einigen Kindern und Erzieher*innen begleitet wurde, hatte vor- & nachmittags geöffnet.

Es ist eine Spendensumme von 364,28 € zusammengekommen. 
Vielen Dank.
 

Jolinchen Kids

Am 23. & 24.03.2023 hatte das pädagogische Personal eine Teamschulung zum Thema "Jolinchen Kids - fit und gesund in der Kita".

An beiden Tagen haben uns Frau Schulze-Rummeling und Herr Schnieders von der AOK den Inhalt rund um das Drachenkind Jolinchen näher gebracht.
Jolinchen Kids gewinnt die Kinder mit spannenden Geschichten rund um das Thema Gesundheit. Wenn sie mit dem Drachenkind Jolinchen auf Entdeckungsreise gehen wird ihre Neugierde geweckt.
Jolinchen ist Vorbild: fröhlich, sympatisch, aktiv und sportlich. Zudem isst Jolinchen gerne Gesundes , probiert viel aus und ist neugierig. Das Drachenkind hat schon viele aufregende Orte besucht und nimmt die Kinder mit ins "Gesund-und-lecker-Land", in den "Fitmach-Dschungel" und die "Insel-fühl-mich-gut".

Jetzt wird ein Konzept von uns entwickelt, wie das Programm Jolinchen in den Kita-Alltag integriert werden kann.
Ich werdet noch einiges von dem Drachenkind Jolinchen hören.

Beginn der Fastenzeit

Heute (22.02.2023) haben wir in der Hallo-Gott Runde die Fastenzeit gestartet.
Evelyn hat Asche von alten Palmzweigen mitgebracht und die Kinder, die es wollten, haben ein Aschekreuz bekommen.

In den nächsten 40 Tagen hören wir viele Geschichten von Jesus. Es geht um Bartimäus, Zachäus und Jesus und die Kinder.

Am Ende der Hallo-Gott Runden werden Symbole in eine Schatztruhe gelegt, denn "Wir sind alle Schätze Gottes".

 

"Was wünscht ihr euch für die Eingangshalle?"

Diese Frage haben wir kürzlich ins Kinderparlament gegeben, damit die Kinder dort ihre Wünsche zusammentragen und mitteilen können.
Vorab haben die Gruppensprecher*innen Ideen in den Gruppen gesammelt und so sprudelten Vorschläge wie ein Luftballonbett, Kissen, ein Regal, wo man Schläppchen reinstellen kann, ein Himmel mit einer Lampe, die Sterne machen kann und vieles mehr.

Diese Ideen malten die Kinder auf und stellten sie selbst der Leitung vor.
Daraufhin wurde ein Gremium gebildet, das, unter Berücksichtigung aller Wünsche, final entschieden hat, was für den Kuschelbereich angeschafft werden soll.

Die Kinder haben sich für ein Kuschelhaus mit Sternenhimmel, Kissen, Regal und Sitzkissen entschieden, in dem sie Bücher vorgelesen bekommen oder auch Tonies hören können.
Innen soll eine große Matte liegen.

Gesagt! Getan! 
Nach der Besprechung wurde Maß genommen und dem Hausmeister die Bitte der Kinder vorgetragen, der die Kinderwünsche kurzerhand umgesetzt hat.

Wir freuen uns schon darauf, unser Kuschelhaus bald einweihen zu können.
(Wir halten Sie auf dem Laufenden )

"Schlaumäuse" besuchen die Feuerwehr

Am 17.01.2023 war ein spannender Tag für die zukünftigen Schulkinder. 
Am Vormittag bekamen sie Besuch von einem Feuerwehrmann, der in seiner kompletten Uniform und einem Sauerstoffgerät kam und den Kinder eine ganze Menge erzählte. 
Wir haben über gutes und schlechtes Feuer gesprochen, darüber, wie  man die Feuerwehr ruft, wenn es brennt und wie die Rettungsschlange funktioniert.

Am Nachmittag waren die Kinder und die Erzieher*innen zur Besichtigung der Feuerwache eingeladen.
Wow... die Kinder staunten nicht schlecht, als sie alle Feuerwehrautos in der Halle sahen. Ein Highlight war das Wasserspritzen mit dem Feuerwehrschlauch. Tolle Regenbögen sind dabei entstanden.

Freitag der 13!?....

Freitag der 13. ist bei uns immer etwas ganz besonderes. 
An diesen Tagen finden verrückte Angebote und Aktionen in der Kita statt.

Dieses Mal war das Thema "Winterwonderland". 
Die Kinder kamen als Elsa, Schneemann, Weihnachtsmann oder anderen Kostümen verkleidet.

Sie konnten Schneemänner gestalten, Eiskristalle aus Salz kleben, Party in der Turnhalle machen, die Zuckerwattemaschine ausprobieren, mit Eiswürfeln malen, mit Schaum matschen und vieles mehr.

So ein verrückter Freitag macht immer viel Spaß :-)

 

2022

"Pssst...der Nikolaus kommt..."

...ich höre schon sein Glöckchen!"
Am Dienstag (06.12.2022) haben die Kinder und Erzieher*innen Besuch vom heiligen Nikolaus bekommen. 
Der Nikolaus ging von Gruppe zu Gruppe und hat sich viel Zeit genommen, die Fragen der Kinder zu beantworten.
Die Kinder haben kleine Gedichte und Lieder vorbereitet.
"Danke liebe Kinder, dass ihr so schön für mich gesungen habt", sagte der Nikolaus.
Ein kleiner Junge steckte die Arme in die Seite und sagte: "Das haben wir doch gerne gemacht."

Alle Kinder bekamen einen Schokonikolaus geschenkt.
 

Thementurnen im November

Beim monatlichen Thementurnen im November haben wir einen Spaziergang durch den Herbstwald gemacht.
Wir haben die Igel in ihrer Höhle besucht, sind wie eine Spinne geklettert und haben dem Eichhörnchen dabei geholfen, die Walnüsse in ein Versteck zu bringen.

Zum Abschluss gab es eine Walnussmassage und eine Herbstmeditation.

St. Martin 2022

 

Am Freitag, den 11.11.2022 feierten die Kinder und Eltern rund um die Kita den Namenstag der Einrichtung.
In diesem Jahr waren auch die Großeltern eingeladen an dem Fest teilzunehmen.
Rund 200 kleine und große Menschen machten sich mit bunt gestalteten Laternen nach dem Martinsspiel ( "Mit einem echten Pferd" - staunen der Kinder) auf zu einem kleinen Umzug durch das Wohngebiet.

Am Kindergarten angekommen gab es heiße Getränke und Würstchen vom Grill.

Die Eltern hatten im Vorfeld die Gelegenheit gemeinsam mit den Kindern in einer Laternenwerkstatt eine Laterne zu basteln.
 

Hallo-Gott Runde zum Thema Ernte Dank

Heute (12.10.2022) war Evelyn Dirks bei uns in der Kita und hat mit uns eine Hallo-Gott Runde zum Thema "Ernte Dank" durchgeführt.
"Weil der liebe Gott uns alles geschenkt hat". O-Ton eines Kindes.

 

Kleine Hexe in Not

Die kleine Hexe Lillibet hat die Kinder im Familienzentrum St. Martin besucht und die Kinder der Igelgruppe um Hilfe gebeten.

Ihr Bein war gebrochen, und so konnte sie ihre Hexenprüfung nicht bestehen. Die Oberhexen gaben ihr aber die Erlaubnis, sich helfen zu lassen.

So fragte sie die Igelkinder, ob diese ihr helfen, was sie natürlich gerne wollten.

An drei Tagen ging es morgens ganz früh in den Wald, damit die Prüfungsaufgaben erfüllt werden konnten. Mit Bollerwagen zogen die Kinder los, um die Bank ohne Mülleimer zu finden, denn dort hatten die Oberhexen jeweils Briefe mit den Aufgaben für die Kinder hinterlassen. Danach ging es weiter in den Wald.

Als erstes mussten sich die Kinder Naturmaterialien sammeln und sich einen Zauberstab basteln, denn für den Hexenzauber benötigt jedes Kind einen eigenen Zauberstab.
Am zweiten Tag wurde eine leckere Hexensuppe gekocht. Alle Kinder haben dabei geholfen, die Zutaten zusammen zu suchen.
Am dritten Tag mussten die Kinder einen Zauberspruch lernen und für Lillibet den Hexenbesen herbei zaubern.

Lillibet hat sich so sehr gefreut über ihren Besen und hat sich ganz ganz doll bei den Kindern bedankt, dass sie ihr geholfen haben, ihre Prüfung zu bestehen und ihren Hexenbesen zu bekommen.

 

 

Hallo-Gott Runde

Heute (07.09.2022) fand die erste Hallo-Gott Runde im neuen Kita-Jahr statt.
Evelyn Dirks hat uns davon erzählt, wie wichtig Freunde sind. Gerade ist alle neu: neue Kinder gehen in die Gruppen, "Alte" Freunde sind in die Schule gegangen, wir lernen uns ganz neu kennen und bilden neue Freundschaften.

"Wir gehören zusammen" hieß es in einem Lied.
Die Kinder haben im Vorfeld der Hallo-Gott Runde Fische gestaltet, die zu einem Gemeinschaftsbild in der Eingangshalle zusammengeführt wurden.

Abschiedswoche in der Kita

Eine sehr emotionale, tränenreiche und rührende Woche liegt hinter den Schulkindern, Eltern und Mitarbeitern der Kita St. Martin.

Am Dienstag, 21.06.2022 fand der Abschlussgottesdienst, geleitet von Claudia Brebaum, in der Marienkirche statt.

Anschließend ging es in die Kita, um bei Grillwürstchen und Getränken den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Die eine oder andere Überraschung wartete noch auf die Schlaumäuse. So haben sie an diesem Abend ihr "Schatzbuch" überreicht bekommen, indem die ganze Kitazeit festgehalten wurde.

Am Donnerstag, 23.06.2022 luden die Schlaumäuse alle Kinder zum verrückten Frühstück in die Kita ein. Ein Kletterparcours machte den Weg in die Kita herausfordernd, es hingen Süßigkeiten von der Decke, es gab Slusheis und vieles mehr.

Abends hieß es dann "Helft uns, den kleinen Wassermann zu finden". Alle Schlaumäuse trafen sich am Bagno, um in einem spannenden Stationslauf den kleinen Wassermann zu finden. Natürlich haben es die Kinder geschafft und bekamen eine Belohnung.

Die Bimmelbahn aus Horstmar hat uns am Bagno abgeholt und zur Kita gebracht, wo schon das Abendessen auf alle wartete.

Nachdem Essen war noch Zeit zum Toben und Spielen.

Um 21:00 Uhr wurden die erschöpften, aber glücklichen Schlaumäuse von ihren Eltern abgeholt.

 

"Wut muss raus - aber wie?"...

... so heißt das Kindermitmachkonzert von Klaus Foitzik aus Billerbeck.

Heute (23.05.2022) hat uns der Kinderliedermacher in der Kita St. Martin besucht.

Die Kinder und Erzieher*innen haben die "Wutkiste" kennengelernt, zusammen wurde in den "Schreimer" geschrien und wir haben viele neue Lieder kennengelernt.

Auch die Ente "Pudding" ist bei den Kindern gut angekommen.

Vater-Kind Zelten

Am Freitag, 06.05.2022 fand endlich wieder das Vater-Kind Zelten auf dem Außengelände der Kita statt.

Nachdem das "Nachtlager" aufgebaut war, hieß es Spiel und Spaß auf dem Gelände.
Die Väter hatten sich um Feuerschalen für Stockbrot gekümmert und Herr Wollny hat ein Buffet für das gemeinsame Grillen gezaubert.

Es war eine gemütliche und rundum gelungene Aktion.
 

Ausflug zum Dorfpark nach Osterwick

Am Donnerstag, 28.04.2022 machten sich alle Kindergartenkinder mit einem großen Bus auf den Weg zum Dorfpark nach Osterwick.
Nach einem gemeinsamen Frühstück, waren die Kinder gestärkt, um den Spielplatz zu erkunden.

"Am coolsten war die große Schaukel, die immer so hin und her ging und wo wir geflogen sind", sagt M.

Es gab einen Niedrigseilgarten, einen Trecker aus Holz mit echten Geräuschen, eine Matschanlage, eine Seilbahn, Rutschen, Schaukeln und vieles mehr.
Bei tollem Wetter waren alle gut zufrieden und wir hatten eine Menge Spaß.

"Sowas möchte ich nochmal machen", sagt P.

Der Dorfpark in Osterwick ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.

"Auf den Spuren von Jesus - Fair bringt mehr!"

War Zachäus fair?
Wie gehen wir fair mit der Schöpfung um?
War es unfair den schwachen Mann am Boden liegen zu lassen?
 

Mit diesen Fragen haben sich die Kinder während der Fastenzeit in den "Hallo-Gott Runden" beschäftigt und wissen jetzt "Fair bringt mehr".

Parallel zu dem Fastenprojekt lief ein Projekt zum Thema "Fairtrade". Die Schlaumäuse und die Mittelkinder haben das Fairtradezeichen kennengelernt und vieles über einen nachhaltigen Anbau gehört.
 

Elternfrühstück

Heute (Freitag, 01.04.2022) fand nach langer Zeit ein Elternfrühstück in der Kita statt. 
Gemeinsam mit ihren Kindern konnten es sich die Eltern an einem üppigen Frühstücksbuffet gut gehen lassen.

Auch der Austausch untereinander kam dabei nicht zu kurz.
 

Ein Besuch im Zoo...

...am Montag, 21.03.2022 durften wir mit den zukünftigen Schulkindern und den Mittelkinder den Allwetterzoo in Münster besuchen.
Herr Eschler aus Münster hatte im vergangenem Jahr 33.333 Zootickets gesponsert und wir hatten das Glück in den Genuss der Freikarten zu kommen.

Mit einem Picknickrucksack auf dem Rücken ging es mit dem Bus los.
Wir haben viele Tiere gesehen und die Spielplätze erkundet.
 

Es gab viele glückliche Kinderaugen und wir können sagen, dass es ein toller Ausflug war.

 

Autokino

Am Dienstagnachmittag, 08.03.2022 haben sich die Schlaumäuse (zukünftige Schulkinder) im Autokino in unserer Turnhalle den Film "Zoomania" angeschaut.

Und wir rufen: "Helau"

Am heutigen Donnerstag (24.02.2022) haben wir mit allen Kindern der Kita gemeinsam Karneval gefeiert.
Dafür wurde im Vorfeld die ganze Einrichtung mit Luftschlagen, Luftballons, Konfetti usw. geschmückt.

Begonnen haben wir heute morgen mit einem gemeinsamen Frühstück in den Gruppen. Die Erzieher*innen haben ein buntes Buffet für die Kinder vorbereitet.

Und dann ging es weiter...

 

Erstes Elterncafé

Am Freitag, 28.01.2022 fand in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr das erste Elterncafé auf dem Außengelände der Kita statt.
Die Eltern konnten sich bei einem warmen Kaffee und leckeren Keksen unterhalten und die Kinder in der Zeit auf dem Außengelände toben.
Das Elterncafé wurde vom Elternrat organisiert und soll nun einmal im Monat stattfinden.

 

2021

Unsere Adventszeit 2021

In der Adventszeit war in diesem Jahr einiges los.
Passend zum ersten Advent sind die "Wichtel" in die Gruppen eingezogen. Die "Wichtel" haben magische Kräfte. Tagsüber schlafen sie in einem kleinen Bett in den Gruppen. Aber nachts werden sie aktiv und verstecken sich in den Schuhen oder den Eigentumsschubladen der Kinder. Das Kind, das den "Wichtel" an dem Tag in seinen Sachen entdeckt, darf ein Päckchen vom Adventskalender öffnen.
Jedes Woche kommt Evelyn Dirks und feiert mit uns eine Hallo-Gott Runde. Das Thema in diesem Jahr ist "Die vier Lichter des Hirten Simon".
Am 6.12.2021 besuchte uns der Nikolaus im Kindergarten (Unter Einhaltung der 2G+ Regelung). Er hatte ganz viele liebe Worte und einen Schokonikolaus für die Kinder im Gepäck. Er hat versprochen, dass er im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederkommt.
Gestern, 16.12.2021, fand ein Adventsmorgen in der Kita statt. Da die gruppeninternen Weihnachtsfeiern leider ausfallen mussten, haben die Erzieher einen Tag voller Aktionen geplant: Gemeinsames Frühstück, Schürzen bedrucken, Kinderkino, Wichtel basteln, Kreativ-Mandala Werkstatt, Waffeln backen und so manch eine Überraschung mehr.
 

Erstes Treffen des Kinderparlaments

Melina ist schon ganz aufgeregt: "Hoffentlich bekomme ich genug Stimmen, um Gruppensprecher zu werden!"
Eine wichtige Rolle, denn die 6 Gruppensprecher bilden gemeinsam mit 3 Erziehern das Kinderparlament der Kita.

Um gewählt zu werden haben die Kinder im Vorfeld Wahlplakate angefertigt, sich Gedanken darüber gemacht, warum sie Gruppensprecher werden möchten und sich über die Aufgaben eines Kinderparlaments informiert.
Bei einer geheimen Wahl auf Gruppenebene wurden 6 von 17 Kindern gewählt.

Das Kinderparlament hat sich am 02.12.2021 erstmalig getroffen.
Alle zwei Wochen treffen sie sich nun, um Wünsche, Regeln Ideen, Kritik aller Kinder der Kita zu besprechen und Entscheidungen zu treffen.
 

Besuch bei der Feuerwehr

Am 30.11.2021 haben unsere zukünftigen Schulkinder die Feuerwache in Borghorst besucht.
Sie haben die Einsatzfahrzeuge und einen Feuerwehrmann in Uniform gesehen, Schläuche und Werkzeuge entdeckt, und vieles mehr. 

St. Martinsfest 2021

Am 11.11.2021 haben wir den Namenstag unserer Kita gefeiert. Am Morgen hat Herr Wollny für jedes Kindergartenkind eine leckere Martinsgans gebacken.
Gegen Abend haben wir uns dann mit den (Kern-) Familien am Kindergarten getroffen.
Nachdem wir gesehen haben, wie St. Martin seinen Mantel geteilt hat, ging es, mit musikalischer Begleitung durch den Friedensklang, eine kleine Runde durch das Wohngebiet.
Es war ein sehr schönes Bild die selbstgebastelten Laternen der Kinder leuchten zu sehen.

Am Kindergarten angekommen ließen wir das Fest bei warmen Getränken und einer Grillwurst ausklingen.

 

 

 

Aktionstag zum Weltkindertag

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertages fand am Mittwoch, 29.09.2021 ein großes Fest in der Kita St. Martin statt.

Die Mitarbeiter hatten sich eine Menge für die 76 kostümierten Kinder einfallen lassen.
So gab es neben einer Disco, Bewegung in der Turnhalle, einen Schminkstand, kreative Angebote usw.
Das große Highlight war die Fahrt mit der Bimmelbahn aus Horstmar, welche die Kinder nach Lust und Laune besuchen konnten.
Mittags wurde gemeinsam gegrillt.
 

 

 

Zertifizierung zum Bewegungskindergarten

Am Mittwoch, den 17.09.2021, wurde die Kita St. Martin in der Konzertgalerie im Bagno zum anerkannten Bewegungskindergarten zertifiziert.
Kooperationspartner ist der TV Borghorst, der an diesem Abend zum kinderfreundlichen Sportverein benannt wurde.
In Zukunft planen die Koopertaionspartner gemeinsame Aktionen, wie das Kibaz.

Mit auf dem Foto sind Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer und Vertreter des Kindernests in Steinfurt mit ihrem Kooperationspartner.

Kita St. Martin wird zum Bewegungskindergarten

Die Kita St. Martin wird am 15.09.2021 bei einer Soiree in der Konzertgalerie im Bagno zum anerkannten Bewegungskindergarten zertifiziert.

Schulmilchprogramm...


...Wir sind dabei!

Ab der Kalenderwoche 36 (06.09.2021 - 22.10.2021) startet die Belieferung der Kindertagesstätten mit Schulmilch.
Kostenlos bekommen wir alle 2 Wochen Milch und Joghurt über die Friesland Campina geliefert.

Das Programm wird vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW gefördert.

Große Künstler...

...die Kinder aus der Igelgruppe haben zwei Wochen lang an einem im Durchmesser 1.20 Meter großen Mandala gearbeitet.
Für dieses Projekt musste extra ein Zirkle angefertigt werde.

Das Ergebnis ist toll geworden :-)

Unsre Moni geht in Rente...

Am Freitag, den 02.07.2021 haben wir Monika Wolsing in ihren wohl verdienten Ruhestand verabschiedet.
Monika hat fast 44 Jahre als Erzieherin in der Kirchengemeinde St. Nikomedes gearbeitet. 32 Jahre arbeitete sie im St. Josef Kindergarten. Die letzten bei uns in der KiTa.
Neben einem gemeinsamen Frühstück, brachte der Tag noch die ein oder andere Überraschung für die "zukünftige Rentnerin".
Bei den Kindern verabschiedete sich Moni mit einem Eis.

"Alles Gute für den Ruhestand, liebe Moni. Wir werden dich vermissen."

   

Abschluss der Schlaumäuse

Am Mittwoch, 23.06.2021 haben die Schlaumäuse (angehende Schulkinder) einen Abschlusswortgottesdienst in der St. Nikomedes Kirch gefeiert. Zu dem Thema "Du bist in Gottes Hand geborgen" trafen sich Kinder, Eltern und Erzieher gemeinsam mit Claudia Brebaum. Im Anschluss fand ein Stehkaffee statt.

Am Donnerstag, 24.06.2021 gab es viele Überraschungen für die Schlaumäuse. Morgens hingen Süßigkeiten von der Decke, Herr Wollny hat ein tolles Frühstück gezaubert, es gab ein Kissen geschenkt und vieles mehr.
Am Abend trafen sich dann die Kinder mit den Erziehern und verbrachten einen spannenden und lustigen Abend zum Thema "Pippi Langstrumpf".

 

Neuer Kletterturm

Heute konnten die Kinder den neuen Kletterturm, den sie in einem Abstimmungsverfahren selbst ausgesucht haben, zum ersten mal erobern. 
Es war eine riesen Freude. :-)

Pflanzaktion im Kindergarten

Heute (08.06.2021) haben die Kinder Besuch von zwei Leuten der Edeka-Stiftung bekommen.
Gemeinsam haben sie das Gemüsebeet auf dem Außengelände mit Radieschen, Möhren, Ruccola und anderen Gemüsesorten bepflanzt.
Die Kinder haben nun die Aufgabe, die kleinen Pflanzen zu gießen und zu pflegen, damit sie bald geerntet werden können.

Hurra...

...Am Montag, 07.06.2021 war es endlich soweit.
Alle Kinder und Erzieher haben sich mit einer Schere in der Hand auf dem Außengelände der Kita getroffen.
Nachdem der Countdown gezählt wurde haben alle Kinder die Absperrung, die den Spielplatz aufgrund der Pandemieregeln in 4 Bereiche geteilt hat, durchgeschnitten.
Die Freude war groß und es gab bei den Erziehern auch ein wenig Gänsehaut, als die Kinder, nach Monaten, wieder durcheinander laufen durften.

"Hoffentlich bleibt das jetzt so!" (Kindermund)

Pfingstgrillen

Am Freitag (21.05.2021) war Herr Wollny nach langer Zeit wieder bei uns in der KiTa und hat für alle Kindergartenkinder und die Erzieher den Grill angeschmissen.
Dazu gab es selbstgemachten Nudelsalat.

 

Eistaxi


Heute (12.05.2021) konnten wir in viele große und glückliche Kinderaugen sehen.

Ein "Eistaxi" hat den Kindern und Erziehern ein Eis aus der Eisdiele vorbeigebracht.
So konnten wir den Kindern eine kleine Freude bereiten.

Eigentlich wären wir heute mit einem großen Bus zum Tagesausflug auf einen Spielplatz nach St. Arnold gefahren.
Wir hoffen sehr, dass dieses im nächsten Jahr wieder möglich ist.
 

Neuer Sandkasten für die U3 Gruppe

Auf dem U3 Spielplatz hat es einen neuen Sandkasten gegeben.

Wir gestalten einen Auferstehungsgarten


Zuerst wird ein Pflanztopf mit Erde gefüllt.


Ein kleiner Tontopf wird in die große Schale gelegt und mit Erde bedeckt.


Nachdem die Erde etwas angedrückt wurde, wir aus Rindenmulch und kleinen Steinchen ein Weg gestaltet.


Der große Stein dient als Grabstein. 
Kresse- oder Grassamen werden eingesät.
Wenn ihr möchtet könnt ihr ein bisschen Moos zum Dekorieren benutzen.

Der Auferstehungsgarten wird regelmäßig gewässert.
Jetzt sind wir gespannt was passiert.
Wir halten euch auf dem Laufenden.


Langsam fängt der Grassamen zu wachsen an.

"Hosianna, Jesus lebt"

Sinnesbecken

 

Fleißige Hände haben in der letzten Zeit ein Sinnesbecken in der Einrichtung erbaut.
So haben die Kinder einen weiteren Platz, um Sinneserfahrungen zu machen.

 

 
Vorher             Nachher

"Karneval in Borghorst, helau, helau..."

Eigentlich hätten wir heute, 11.02.2021, mit allen Kindergartenkindern Karneval in der Kita gefeiert.
 

Die Erzieher der Kita haben für die Kindergartenkinder eine Überraschungstüte ToGo zum Abholen vorbereitet.

2020

Adventlicher Morgen in der Kita

Adventlicher Morgen in der Kita

Leider mussten die terminierten Weihnachtsfeiern für die Familien in diesem Jahr ausfallen.
Stattdessen verbrachten die Kinder und Erzieher am Freitag, 11.12.2020 einen adventlichen Morgen.
Es gab ein gemütliches Frühstück und in vielen Ecken der Einrichtung konnten die Kinder aktiv werden.

Hier ein paar Eindrücke:


Baumanhänger aus Salzteig


Kinderkino


Engel malen


Tannenbäume aus Eierkartons gestalten

u.v.m.

Besuch vom Nikolaus

Besuch vom Nikolaus

Am Montag, 07.12.2020, haben die Kinder und Erzieher Besuch vom Bischof Nikolaus bekommen.
Neben lieben Worten hat der Nikolaus eine schokoladige Überraschung für die Kinder mitgebracht.

 

Zauberhafte Adventszeit

Zauberhafte Adventszeit

Seit heute (01.12.2020)  genießen wir die zauberhafte Adventszeit.
An jeder Ecke wird die Kita geschmückt, wir zünden die Kerzen am Adventskranz an, die Wichtel verstecken sich in den Schläppchen und jeden Tag darf ein Kind ein Päckchen am Adventskalender öffnen.

Wir freuen uns auf eine besinnliche und ruhige Zeit und hoffen, dass auch Sie und Ihr diese Zeit genießen könnt.

 

Einen Weihnachtsbaum für die Kita

Einen Weihnachtsbaum für die Kita

Am Montag, 30.11.2020 machten sich die zukünftigen Schulkinder auf den Weg zum Hof Tiemann, um einen Weihnachtsbaum für die Kita auszusuchen.
Eine Weile sind wir durch die Schonung gelaufen, bis wir "unseren" Baum gefunden haben.
Auf den Bollerwagen gepackt wurde der Buam zur Kita gebracht.
 

Wunschbaumaktion 2020

Wunschbaumaktion 2020
(Für nähere Informationen bitte auf das Bild klicken.)

Verrückter Freitag

Verrückter Freitag

Immer, wenn der 13. auf einen Freitag fällt, findet bei uns in der Einrichtung ein verrückter Tag statt.
"Kommt mit ins schaurig - schöne Zauberland"
war das Thema am 13.11.2020.

Die Kinder sind verkleidet in die Kita gekommen, die Gruppen waren dekoriert mit Gespenstern, Spinnen, u.v.m.
Herr Wollny hat ein schauriges Frühstück vorbereitet, eine Erzieherin hat Zaubertricks gezeigt und wir hatten einen Einblick in die "Hexenküche".

St. Martin 2020

St. Martin am 11.11.2020

Am 11.11.2020 trafen sich die Kindergartenkinder und haben ein kleines Martinsfest auf dem Außengelände gefeiert.
Nach dem Martinsspiel, welches durch die Fachkräfte vorgeführt wurde, haben wir einen kleinen Laternenumzug über das Kindergartengelände gemacht. Dabei wurde kräftig gesungen.
Zum Schluss gab es einen warmen Kakao und eine Martinsgans.
 

Herr Wollny backt Martinsgänse

Herr Wollny backt Martinsgänse

Am Mittwochmorgen (11.11.2020) war Herr Wollny in der Kita und hat für jedes Kind eine Martinsgans gebacken.
Diese wurden nachmittags an die Kinder verteilt.

Besuch von der Polizei

Besuch von der Polizei

Am Dienstagnachmittag, 03.11.2020 haben die zukünftigen Schulkinder Besuch von der Polizei Steinfurt bekommen.
Gemeinsam wurde überlegt, was die Polizei so macht, was ein Polizist alles braucht und was in ein Polizeiauto gehört.
Schön, dass dieser Besuch stattfinden konnte.

Laternenwerkstatt

Seit zwei Wochen basteln die Kinder in der Laternenwerkstatt ihre eigene Laterne.
Am 11. November 2020 findet traditionell das Martinsfest in der Kita statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie in diesem Jahr leider ohne die Teilnahme der Eltern.