Aktionen in und um unsere Einrichtung

Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten

Am Freitag 21.04 hat das Familienzentrum St. Willibrord zur Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten geladen.
Um 14 Uhr begann der Nachmittag mit einem Gottesdienst. Die neuen Räumlichkeiten, welche die Mensa, die Küche, den Schlafraum, den Personalraum und das Büro beinhalten, wurden von Frau Claudia Brebaum eingeweiht und gesegnet.
Im Anschluss daran sprachen Herr Ansgar Kockmann, Verbundleitung, und Frau Jutta Heinemann, Kirchenvorstand, ein paar nette Worte an das Team und die Elternschaft. Frau Verena Kroh gab mit Hilfe einer PowerPoint-Präsentation einen kleinen Einblick in die Bauphase.
Anschließend waren die Türen für alle Besucher geöffnet. In der Cafeteria konnte bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen geplaudert werden. Am Schminktisch wurden die Kinder mit künstlerischer Hand bemalt; es gab eine Seifenblasen-, eine Farbschleuder- und eine Buttonstation. Mit den Riesenbausteinen wurden die größten Bauwerke gebaut. In dem Bewegungsraum konnten die Kinder zur Musik tanzen und turnen. Der Elternrat kümmerte sich um das leibliche Wohl in Form von Popcorn und der Förderverein ließ die Kinder auf der Rollenrutsche den Berg hinuntersausen.
Das Team des Familienzentrums St. Willibrord sagt „Danke“ für diesen tollen, gelungenen Nachmittag.

Die Hühner sind los!

Am 28. März war es endlich soweit! Unsere langersehnten Haustiere auf Zeit sind bei uns in den Kindergarten eingezogen. Karla Kolumna, Berta und Sky wurden gegen neun Uhr von ihrer Besitzerin Christina zu uns gebracht. Nach dem Aufbau des Geheges erklärte uns Christina noch, wie wir die drei Hühner füttern, das Gehege sauber halten und was wir im Umgang mit ihnen zu beachten haben. Die Aufregung bei den Kindern war groß und einige machten sich direkt auf die Suche nach Regenwürmern, um diese als Snack zu den Hühnern zu bringen. Besonders schön ist es, dass wir auch zu den Hühnern ins Gehege und diese streicheln und aus der Hand füttern dürfen. Jeden Morgen warten wir gespannt darauf, dass Karla, Berta und Sky ein Ei legen. Da jedes Huhn ein andersfarbiges Ei legt, wissen wir immer direkt, von wem das Ei im Stall ist. Auch vor dem Ausmisten scheuen sich die Kinder nicht - jeder hilft mit!

Vorschulkinder bei der Feuerwehr

Nachdem uns zwei Feuerwehrmänner bei uns in der Klatschmohngruppe besucht haben und uns viel über ihren Beruf erzählten, durften wir auch bei der Feuerwehrwache in Steinfurt vorbeischauen. Dort haben wir zuerst einen Film geschaut, in dem erklärt wurde, wie man einen Notruf absetzt. Anschließend haben wir uns die Feuerwehrautos und einen RTW angeschaut und uns wurden alle Fragen beantwortet und vieles gezeigt. 

Das Highlight des Tages war die Fahrt in einem echten Feuerwehrauto, bei der sogar das Martinshorn angestellt wurde. Das war ein tolles Erlebnis an das wir uns noch lange erinnern werden. 

Willibrord Helau!

In diesem Jahr entschieden die Kinder nicht nur das Karnevalsthema, sie planten die ganze Karnevalszeit innerhalb eines Karnevalskomitees, welches aus 9 Kindern bestand. Vom 13.- 15. Februar konnten die Kinder Experimente und Angebote zum diesjährigen Thema "Feuer, Wasser, Erde, Luft - die vier Elemente" ausprobieren und durchführen. Am 16. Februar fand dann die große Sause statt. Die Turnhalle verwandelte sich in einen Partyraum und im Flur wurde ein riesiges Buffet, mit den mitgebrachten Leckereien der Eltern, aufgebaut. 

Als Highlight des Tages kam uns das diesjährige Kinderprinzenpaar Marlon und Pia besuchen, die mit uns eine riesige Polonaise starteten und sogar Bonbons geworfen haben. 

Am Rosenmontag hatten dann die zukünftigen Schulkinder ihren großen Auftritt. Mit einem Karnevalswagen begleiteten unsere "Großen" und weitere Kinder aus dem St. Johannes Kindergarten den Kinderkarnevalsumzug in Burgsteinfurt. Das war ein riesiger Spaß und auch wenn viele Bonbons geworfen wurden, wurde das ein oder andere auch selbst gegessen. 

 

Eröffnung unserer Mensa

Endlich ist es so weit - unsere Mensa im neuen Anbau hat am 19. September endlich ihre Türen geöffnet. An diesem besonderen Tag haben wir uns um 9.30 Uhr vor der Eingangstür der Mensa getroffen und gemeinsam mit Frau Brebaum und Herrn Kockmann die Türen geöffnet. Die Kinder waren begeistert und zur Eröffnung gab es für alle ein Eis. Die Kinder sind sich einig: "Endlich können wir wieder bei uns im Kindergarten essen".  Auch die Selbstbedienung an der Essensausgabe auf Kinderhöhe ist ein echtes Erlebnis: "Ich finde es gut, dass ich mir selbst mein Brot schmieren kann" (Ella)

Nun kommt die Erkundungsphase. Die Kinder können sich für das Frühstück oder das Mittagessen mit den Freunden der anderen Gruppen verabreden, können selbst entscheiden, wann sie frühstücken möchten oder ob sie in der ersten Mittagessensschicht  oder in der zweiten Schicht essen möchten. 

Wir freuen uns sehr auf die kommende, spannende Veränderung und bedanken uns bei den Eltern für die Geduld während der Bauarbeiten. 

 

Unser aktuelles Frühstück

Wir bieten den Kindern an jedem Vormittag das Frühstück in Form eines Buffets an.
Seit dem 01. September 2021 werder wir hierfür von Hülle und Fülle in Steinfurt beliefert. Das Brot kommt entweder von einem Biobäcker aus Ahaus oder von Camphill in Steinfurt. Der Aufschnitt ist jeweils aus der Region. Obst und Gemüse wird im Sommer unter anderem bei Camphill angebaut. Das ganze Jahr über bekommen wir regionale Produkte, die zum größten Teil aus zertifizierter ökologischer Landwirtschaft sind. 
Auch bei der Verpackung wird auf Nachhaltigkeit geachtet. So wird die Milch in Glasflaschen, die Wurst im Kunstdarm (welcher vor dem Schneiden im Kindergarten entfernt wird), die Butter in Pergamentpapier und das Müsli in Mehrwegbehältern geliefert. 
Bei der Bestellung sollen die Kinder immer mehr mit einbezogen werden.
Mit den Fotos bekommen Sie einen kleinen Einblick, was für tolle Produkte "Hülle und Fülle" uns bringt.

Bei Interesse besuchen Sie doch die Internetseite www.huelle-und-fuelle.com oder stöbern Sie im Laden Graf-Arnold-Platz in Steinfurt.

"Hallo-Gott-Runde"

"Kommt mit zur "Hallo-Gott-Runde"! Was ist denn das?

"Hallo-Gott-Runde ist ein treffen von allen Gruppen. Wir versammeln uns in der Halle oder beim schönen Wetter auch draußen. Claudia Brebaum führt uns durch die "Hallo-Gott-Runden" durch. Diese findet immer am ersten Montag im Monat statt.

Das erste Treffen fand am 6. September statt. für die Kinder war es ein ganz besonderer Moment. Denn Claudia Brebaum brachte für jede Gruppe eine Kerze mit dem jeweiligen Gruppensymbol mit. Diese erhalten in der gruppe einen besonderen Platz.

Im Glauben ist die Beziehung zu dem "Nächsten" wichtig. Um die Gemeinschaft den Kindern zu verdeutlichen, darf jedes Kind eine Perle gestalten. Diese werden zu einer Kette aufgefädelt. So erhalten wir vier Gruppenketten, die dann immer zu den "Hallo-Gott-Runden" mitgenommen werden.

Das Lied "Bist du groß oder bist du klein..." ist fest in das treffen integriert. So wird deutlich, dass jeder bei Gott willkommen ist"

Die nächste "Hallo-Gott-Runde" findet zu Erntedank statt.