Im St.Nikolaus Kindergarten befinden sich drei Gruppenräume. Jede Gruppe hat einen zusätzlichen Nebenraum und einen eigenen Waschraum. In unserer Einrichtung haben wir einen Wickelraum. Ebenfalls besitzen wir für die U3 Gruppe einen seperaten Schlafraum.
Unsere großzügige Turnhalle und unser Bällebad im Flur vervollständigen unser Raumangebot.
Der Eingangsbereich ist der Mittelpunkt, denn hier befindet sich unsere Religionsecke.
Unsere Einrichtung verfügt über ein großes Außengelände. Das Außengelände ist durch die jeweiligen Gruppen zu erreichen. Es gibt hier eine Vielzahl von Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Hier gibt es u. a. ein Spielhaus, Rutschen, eine Nestschaukel, ein großen Sandkasten, eine Wasserbahn u. v. m. Die Kinder nutzen im Außenbereich natürlich auch eine Vielzahl von Sandspielzeugen und Fahrzeugen.
Unser Team ist geprägt von Offenheit, Ehrlichkeit, Individualität, Respekt und Flexibilität. Wir sind viele verschiedene Charaktere die zusammen ein gut funktionierendes Team bilden und sich gegenseitig ergänzen und unterstützen. Da wir in unserem Team diverse Altersgruppen vertreten, profitieren wir davon.
Alle pädagogischen Fachkräfte haben an einer Präventionsschulung teilgenommen und besuchen regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs. Zusätzlich bietet das Bistum Münster unseren Mitarbeitern zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an.
Theresa Berning
Lisa-Marie Almeida Santos
Denise Horstjan
Denise Holste
Celine Schauerte
Marita Rott
Verena Demter
Marie Hoffschröer
Simon Albrecht
Carolin Frahling
Tina Ostendorf
Jutta Heisler-Uzun
Melanie Kiefer-Barkholz
Emilia Almeida Santos
Zu Beginn eines neuen Kita-Jahres wird von den Eltern bei unserer Elternvollversammlung eine Elternvertretung gewählt. Dieser vertritt die Interessen und Bedürfnisse der Eltern gegenüber den Fachkräften und dem Träger. Der Elternrat ist somit Ansprechpartner für alle Eltern der Einrichtung, aber auch für das Personal und dem Träger der Kindertageseinrichtung. Er nimmt Wünsche, Anregungen und Vorschläge entgegen, prüft diese und bringt sie gegenüber der Kita-Leitung und Träger ein.
In unserem Kindergarten St. Nikolaus sind sechs Eltern die als Vertreter aller Eltern gewählt wurden. Aus jeder Gruppe ist mindestens ein Elternteil vertreten, sodass alle Interessen wahrgenommen werden.
Unseren Elternrat erreichen Sie auch gerne unter folgender E-Mail Adresse: Elternrat-nikolaus@gmx.de
In diesem Jahr besteht unsere Elternvertretung aus folgenden Eltern.
1.Vorsitzender: Petra Brebaum
2.Vorsitzender: Thomas Frenking
Foto folgt!
Sabrina Popp
Nicole Brinkhus
Bettina Löpenhaus
Melanie Stoever
Foto folgt
https://goo.gl/maps/5HoovqcHHKeXXQBZ9
Der Kindergarten St.Nikolaus liegt am Stadtrand von Borghorst und ist umgeben von einem sehr gemischten Einzugsgebiet. Ländliche Idylle, Neubaugebiete und Wohnblocks prägen das Einzugsgebiet. Der Kindergarten liegt im direkten Einzugsgebiet der Dumter Grundschule. An der Zufahrt zum Kindergarten befindet sich eine Fußgängerampel, die den Kindergartenweg sichert. Außerdem trägt ein groß angelegter Parkplatz zur Sicherheit beim Bringen und Holen der Kinder bei.
In der Regenbogengruppe werden zurzeit 15 Kinder im Alter von 2-3 Jahren betreut. Nach den Sommerferien beginnt unsere Eingewöhnungsphase. In dieser Zeit ist es wichtig, dass die Kinder in Ruhe ankommen können und Sicherheit durch die Erzieher bekommen. Nicht nur durch die Fachkräfte erlangen die Kinder Sicherheit, sondern auch durch unsere Regeln, Rituale und Strukturen.
In diesem Alter kommen die Kinder oft zu dem Entschluss "Das kann ich schon alleine!" Wir geben den Kindern die Möglichkeit, die Begeisterung über die neuen Fähigkeiten so oft wie möglich auszuleben. Das erlernen der Selbstständigkeit ist ein Schwerpunkt der Regenbogengruppe.
Der Übergang in die Sternschnuppengruppe oder Sonnenscheingruppe wird langsam und behutsam vorbereitet, sodass die Kinder sich auf die "nächste" Gruppe freuen können. So dürfen die Kinder in den Freispielphasen die Gruppen wechseln und einen kleinen Einblick über die anderen altersheterogenen Gruppen bekommen.
In der Sternschnuppengruppe werden 25 Kinder im Alter von 3-5 Jahren betreut.
In diesem Alter erleben sich die Kinder oft als Forscher - Künstler -und Konstrukteure. Es gibt viel zu entdecken und zu lernen. Die Beziehung, sowie die Bindung zu den anderen Kinder wird stärker, sodass die ersten Freundschaften entstehen. Die sozial- emotionalen Kompetenzen werden demnach gefördert.
Durch diverse Spiele und soziale Kontakte beginnen die Kinder in dieser Altersgruppe ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Des Weiteren bildet sich bei Kindern ernsthaftes Interesse an Rollenspiele, Konstruktionsspiele, Brettspiele u.v.m.
Ebenso sind auch in dieser Gruppe unsere Regeln, Rituale und Strukturen für einen geregelten Tagesablauf für das Kind wichtig.
In der Sonnenscheingruppe werden zurzeit 17 Kinder im Alter von 5-6 Jahren betreut. Für die Eltern und Kinder ist das letzte Jahr im Kindergarten ein ganz besonderes Jahr, da die Kinder ganz intensiv auf die Schule vorbereitet werden.
Die Sonnenscheinkinder bekommen kleine "Schulaufgaben", welche sie in einem gewissen Zeitraum in der Einrichtung erledigen. Es finden viele unterschiedliche Ausflüge statt, wie zum Beispiel, ein Besuch in der Bücherei, bei der Feuerwehr, Apotheke etc.
Unsere angehenden Schulkinder haben eine Partnerschaft für die jüngeren Kinder aus der Regenbogengruppe übernommen. Das bedeutet, dass die Sonnenscheinkinder, den Regenbogenkinder bei alltäglichen Situationen, sowie Kkonfliktsituationen Unterstützung bieten.
Katholischer Kindergarten St. Nikolaus
Dumter Straße 113d
48565 Steinfurt
Telefon: 02552 3525
E-Mail: kita.stnikolaus-steinfurt@bistum-muenster.de
Die Eltern entscheiden sich verbindlich vor dem Kindergartenjahr für eine Betreuungszeit.
Montag - Freitag von 7:30 Uhr bis 12:30
Montag - Donnerstag von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitags von 7:15 Uhr bis 14:15 Uhr
Montag - Freitag von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag - Donnerstag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Montag - Donnerstag von 7:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Freitag von 7:15 Uhr bis 14:15 Uhr