"Hier bewegt sich was"

"Der wesentliche Wandel der Kindheitsbedingungen liegt im Verlust der Eigentätigkeit und in den einseitigen Sinneserfahrungen"
~ Renate Zimmer ~

In unserem Kindergarten St. Martin haben wir stets den veränderten Lebensbedingungen der Kinder und Familien angepasst und immer wieder unser Bewegungsförderungskonzept überdacht.

Die Kinder können sowohl angeleitetes, partizipatorisch orientiertes als auch offenes Turnen wahrnehmen.
Das offene Turnangebot wird durch eine Ampelsystem gesteuert. So haben alle Kinder die Möglichkeit, über das gruppeninterne Turnen hinaus am Bewegungsangebot teilzunehmen.

Das Bewegungsangebot ist für unsere Kinder immer freiwillig und möglichst frei von Druck, Bewertung, Wettkampf und Überforderung.

Wir legen großen Wert auf verschiedene Wahrnehmungsmöglichkeiten und ressourcenorientiertes Turnen.
Auf unserem großzügigen Außengelände mit verschiedenen Ebenen und Bodenbeschaffenheiten haben die Kinder ebenfalls viele Möglichkeiten, sich zu bewegen und Wahrnehmungserfahrungen zu machen.

So können die Kinder bei uns:

- angeleitet und offen Turnen
- in wenig bestuhlten Zimmern spielen
- bewegte und besinnliche Morgenkreise erleben
- zu viert auch alleine draußen spielen
- an regelmäßigen Spaziergängen und Wanderungen teilnehmen
- auf Spielplätze gehen
- am gesunden Frühstück teilnehmen
- Matschwochen erleben und am Sinnesbecken spielen
- an Ruhephasen teilnehmen durch Traumreisen und Schlafmöglichkeiten

Durch die Kooperation mit dem TV Borghorst haben wir unser Angebot im Bewegungsbereich noch weiter ausgebaut, z.B. durch die Teilnahme an Kibaz, Zwergen-Turnen in der Kita Turnhalle, Veranstaltungen und Sportfesten etc.